Werbung kann
alles sein: amüsant, beeindruckend, kurios – ich finde manche Werbung vor allem
interessant. Wenn beim Surfen im Internet plötzlich ein Antifalten-Creme-Spot
aufpoppt, stellt sich automatisch Neugier ein und man oder frau nimmt die
Message näher unter die Lupe. Ein Prof. Howard (klingt wie eine reine
Werbefigur so wie Dr. Best und Dr. Murphy) bewirbt aufwendig seine Neuentdeckung,
die er für lumpige 108 € zum Verkauf anbietet. Spottpreis, was? Vor allem, wenn
man damit die Zeit scheinbar um 10 Jahre zurückdrehen kann. Leider ist die Mär
von der Wirksamkeit teurer Cremes nicht auszurotten. Kürzlich sah ich wieder
mal im TV einen Vergleichstest unter hautärztlicher Aufsicht, der eine billige,
eine mittelpreisige und eine teure Creme betraf. Resultat: die billige Creme (Tiegel sah von hinten aus wie der von
bebe – ab 3,65 €) war einer teuren (sah aus wie la prairie – ab 129,90 € aufwärts)
ebenbürtig – von der Wirksamkeit, nicht vom Preis! Die Differenz ist enorm! Ich
würde sagen: wer teure Cremes kauft, der ist angeschmiert!!! [Übrigens
unterstützt auch das ganze Detox-Geschwätz einen Mythos, denn die (angeblichen)
Schlacken existieren laut Wissenschaft gar nicht!] Daher mein Appell: Freunde,
kauft euch die billige Creme, erspart euch einen Haufen Geld und investiert ein
wenig davon in meine Bücher - schon ab 4,49 €! Beim Lesen entspannt sich eure
Haut und ihr seht auch 10 Jahre jünger aus!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen